Es gibt so viele gemeinnützige Organisationen, die in Deutschland und der Welt wertvolle Arbeit leisten. Wir haben uns überlegt, dass wir jeden Monat für einen anderen Zweck Spenden einsammeln wollen. Durch Corona sind viele Spendeneinnahmen zurückgegangen, die Arbeit aber wird nicht weniger, sondern eher mehr.
Wie ihr spenden könnt
Wenn ihr bei eurem Einkauf eine kleine Spende geben wollt, dann könnt ihr das ab jetzt entweder im Online-Shop während des Checkouts oder bei uns im Berliner Laden an der Kasse tun.
Wir wissen, dass viele grade jeden Cent drei mal umdrehen müssen – dieser Aufruf soll also niemanden unter Druck setzen. Aber wenn du deinen Einkauf für eine gute Sache aufrunden willst, dann ist das jetzt super einfach möglich.
An wen wollen wir spenden?
Wir werden jeden Monat eine neue Organisation auswählen, für die wir sammeln. (Falls das zu mühselig wird, werden wir auf eine quartalsweise Sammlung umstellen und euch informieren.) Die Organisationen werden ein breites Spektrum von Naturschutz über Beratungsstellen und sozialen Einrichtungen bis hin zu anti-rassistischen Initiativen abdecken. Wenn ihr Vorschläge habt, dann schreibt gerne eine E-Mail an hallo[at]nos-store.de.
Unsere Sammlung im Dezember 2020
Wir fangen an und sammeln bis Ende des Jahres 2020 für die Seebrücke, die sich für die Seenotrettung von geflüchteten Menschen einsetzt. Niemand soll mehr auf der Suche nach einem sicheren Leben auf dem Mittelmeer ertrinken müssen.
Unsere Sammlung im Januar 2021
Im Januar purzeln die Temperaturen und das Leben auf der Straße wird nicht nur ungemütlicher, sondern auch lebensgefährlicher. Daher sammeln wir im Januar für die Kältehilfe Berlin, die Suppenküchen, Notübernachtungen und auch den Kältebus unterstützt. Den Kältebus erreicht ihr abends und nachts unter 0178 523 5838 und den Wärmebus unter 030 600 300 1010.
Unsere Sammlung im Februar 2021
Am 19. Februar 2020 wurden Ferhat Unvar, Hamza Kurtović, Said Nesar Hashemi, Vili Viorel Păun, Mercedes Kierpacz, Kaloyan Velkov, Fatih Saraçoğlu, Sedat Gürbüz und Gökhan Gültekin in Hanau ermordet und viele weitere Menschen verletzt und traumatisiert. Die Initiative 19. Februar Hanau hält das Andenken an die Opfer aufrecht, fordert eine vollständige Aufklärung und politische Veränderung und bietet direkte Unterstützung für Betroffene, wie etwa Kontakte zu Rechtsberatung und psychologischen Beistand. Direkt unterstützen kannst du die Arbeit der Initiative hier.
Unsere Sammlung im März 2021
Die Frauenberatung TARA ist eine von fünf Fachberatungs- und Interventionsstellen bei häuslicher Gewalt in Berlin. Die Frauenberatung TARA ist dabei eine interkulturelle Kontakt-, Anlauf- und Beratungsstelle für Frauen, die in einer konflikthaften Beziehung leben, bedroht, geschlagen oder misshandelt werden. Die Beratungsstelle will Frauen die Möglichkeit geben, ihre Situation zu überdenken und Wege aus der Gewaltsituation zu suchen.
Unsere Sammlung im April 2021
Das Nachbarschafts- und Familienhaus Kiezoase Schöneberg ist Anlaufstelle für Bewohnerinnen und Bewohner aus Schöneberg und den Nachbarbezirken. Auf zwei Etagen und auf dem angrenzenden Campus des Pestalozzi-Fröbel-Hauses (PFH) engagiert sich das Team seit Jahren für ein breit gefächertes Bildungs-, Beratungs- und Freizeitangebote.
Unsere Sammlung im Mai & Juni 2021
Seit 1985 gibt es die Berliner Aidshilfe. Als Selbsthilfeorganisation unterstützt sie Menschen mit HIV /Aids sowie ihre An- und Zugehörigen in allen Lebensfragen, die sich im Rahmen der HIV-Erkrankung ergeben. Aus Spenden werden zum Beispiel Begegnungsveranstaltungen und ein Nothilfefond für Betroffene finanziert.
Unsere Sammlung im Juli 2021
Seit Jahrzehnten engagiert sich pro familia für sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte aller Menschen. Als gemeinnützige Organisation für Sexual-, Schwangerschafts- und Partnerschaftsberatung in Deutschland arbeitet pro familia nicht gewinnorientiert und verfolgt keine wirtschaftlichen Interessen.
Unsere Sammlung im August & September 2021
Im August & September sammeln wir für die Opfer des Hochwassers in NRW und Rheinland-Pfalz.
Unsere Sammlung im Oktober & November 2021
Im Oktober und November geht unsere Spendensammlung an die Koordinierungsstelle Stolpersteine Berlin. Seit 1992 verlegt der Künstler Gunter Demnig Gedenksteine aus Messing für Verfolgte des Nationalsozialismus – meist an deren letzten frei gewählten Wohnorten. Ein Stolperstein kostet 120€. Stolpersteine Berlin nutzt Spenden zur Finanzierung von Stolpersteinen, die im Rahmen von Gedenk- und Erinnerungsprojekten mit Jugendlichen verlegt werden oder an die bezirklichen Stolperstein-Initiativen weitergeleitet. So können auch Steine ohne einen Paten verlegt werden. Weitere Infos auf der Seite der Initiative.
Unsere Sammlung im Dezember 2021 & Januar 2022
In Berlin leben viele Menschen alltäglich mit der Bedrohung durch rassistische, antisemitische, homofeindliche und andere Formen von Hassgewalt. Der Opferfonds CURA unterstützt Betroffene von Hassgewalt durch schnelle und unbürokratische finanzielle Hilfe. In Zusammenarbeit mit Opferberatungsstellen und Betroffeneninitiativen leistet der Opferfonds CURA Hilfe, die an die konkreten Bedarfe der Betroffenen angepasst ist. Zum Beispiel werden Behandlungs-, Umzugs- und Anwaltskosten oder die Erstattung von dringend benötigtem zerstörten Eigentum übernommen. Die Unterstützung durch CURA erfolgt unabhängig von der häufig mangelhaften Anerkennung der Taten durch Polizei und Justiz, die der Realität der Betroffenen oft nicht gerecht wird. Weitere Informationen gibt es hier.
Unsere Sammlung im Februar & März 2022
Im Februar und März sammeln wir für PRO ASYL. PRO ASYL ist die unabhängige Stimme für die Menschenrechte und den Schutz von Geflüchteten in Deutschland und Europa. Die Arbeit der Organisation wird durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und Stiftungszuwendungen finanziert.
Unsere Sammlung von April bis Dezember 2022
Wir sammeln ab April für den Ukraine-Hilfe Berlin e.V. Der Verein organisiert Hilfstransporte in die Ukraine, um die Menschen mit Lebensmitteln, Medikamenten und anderen Materialien zu versorgen. Mehr Informationen findest du direkt auf der Seite des Ukraine-Hilfe Berlin e.V.
Unsere Sammlung ab Januar 2022
Ab Januar sammeln wir für Háwar.help. Die Menschenrechtsorganisation unterstützt Entwicklungs- und Bildungsprojekten im Irak und in Deutschland und veranstaltet internationale Sensibilisierungs- und Aufklärungsinitiativen. Frauen, Kinder und Minderheiten, die religiöser, ethnischer oder geschlechterspezifischer Verfolgung oder Diskriminierung ausgesetzt sind, werden durch Zugang zu Entwicklungs- und Bildungsprojekten gestärkt, damit sie sich ein sicheres und selbstbestimmtes Leben aufbauen können.
Unsere Sammlung ab Februar 2022
Wir sammeln ab Februar für die Erdbebenhilfe in der Türkei und Syrien. Die Spenden werden unter diesem Verwendungszweck der Aktion Deutschland Hilft überwiesen.