Zu Produktinformationen springen
1 von 5

Gaia

Bienenwachstuch L

Bienenwachstuch L

Normaler Preis €8,90
Normaler Preis Verkaufspreis €8,90
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

Bienenwachstücher sind eine natürliche und wiederverwendbare Frischhaltefolie – und eine praktische Antwort auf ein drängendes Problem: Plastikmüll.

Maße des Tuches (Größe L): 30 x 30 cm

Das Bienenwachstuch von gaia besteht aus Bio Baumwolle, Bio Bienenwachs, Bio Jojoba-Öl und Baumharz, mehr nicht. Das Wachs schützt gegen Bakterien, das Öl gegen Pilze und UV-Strahlung, zudem ist das Tuch atmungsaktiv und schimmelfrei.

Alle Bestandteile sind bio-zertifiziert, bis auf Baumharz. Die Wachstücher werden in in Hamburg von Hand produziert.

Pflege: Die Reinigung von Bienenwachstüchern ist grundsätzlich spielend leicht: einfach nach der Nutzung mit kaltem bis lauwarmem Wasser reinigen. Um zu verhindern, dass das Wachs abgetragen wird, solltest du besser nicht nur auf heißes, sondern bereits auf warmes Wasser verzichten. Nur so wird verhindert, dass die Wachsschicht "dahinschmmilzt" und du dich stattdessen über eine lange Lebensdauer freuen kannst. Bei korrekter Pflege hast du mindestens zwei Jahre lang etwas von deinem Bienenwachstuch.

Weitere Tipps zu Reinigung und Anwendung findest du auf dem Blog.

 

Über gaia

gaia Bienenwachstücher werden in Hamburg von Hand gefertigt. Die Baumwolle für die Tücher kommt von einem Fairtrade Projekt aus Kirgisistan. Von dort aus geht die Reise weiter nach Tschechien, wo sie weiterverarbeitet wird. Gefärbt werden die Stoffe in Deutschland nach dem höchsten und nachhaltigsten Standard. Das Bienenwachs bezieht gaia aus dem Raum Deutschland und aus einem sozialen Projekt aus Äthiopien, das mit arbeitslosen Jugendlichen im ländlichen Raum arbeitet und die Ausbildung von Imker/-innen fördert.

Vollständige Details anzeigen

Über Gaia

gaia Bienenwachstücher werden in Hamburg von Hand gefertigt. Die Baumwolle für die Tücher kommt von einem Fairtrade Projekt aus Kirgisistan. Von dort aus geht die Reise weiter nach Tschechien, wo sie weiterverarbeitet wird. Gefärbt werden die Stoffe in Deutschland nach dem höchsten und nachhaltigsten Standard. Das Bienenwachs bezieht gaia aus dem Raum Deutschland und aus einem sozialen Projekt aus Äthiopien, das mit arbeitslosen Jugendlichen im ländlichen Raum arbeitet und die Ausbildung von Imker*innen fördert.